Die programme

Stahlelemente

Scwerlastplatten

Der Aufbau von Schwerlastplatten erfolgt nach den Anforderungen der Norm EN 1090-1, Ausführungsklasse EXC 2, und besteht aus U100 Randprofilen und U65 Querprofilen. Die Böden haben eingebaute Hubmuttern mit Stahlseilen und Gabelstaplerführungen. Der Korrosionsschutz ist eine Feuerverzinkung der Stahlkonstruktion. Bei Lieferung übergeben wir A-Prüfungen und Dokumentationen sowie die Eigenschaftserklärung und die CE-Kennzeichnung des Produktes.

Der Bodenbelag kann aus imprägnierten Holzplatten, OSB-Platten, wasserdichten Sperrholzplatten, Dreischichtplatten, Stahlgittern bestehen.

Die Holzverkleidung ist aus Fichtenholz, II. Kategorien, ohne Ausstiegsklauseln. Das Holz wird auf ca. 16 % Luftfeuchtigkeit, Dielen sind 24 mm dick, 100 bis 120 mm breit, vierseitig behandelt, Nut-Feder-Verbindung. Die Bretter werden mit Schrauben an die Holzknüppel geschraubt. Die Knüppel werden seitlich an Stahlprofilen U65 und U100 befestigt. Alle Kanten der Holzverkleidung fluchten allseitig gleichmäßig mit der Stahlkonstruktion, die Kante zwischen Holz und Konstruktion beträgt 5 mm. Alle Hölzer sind imprägniert.

Die Standard-Bodenabmessungen sind 5.000 mm x 2.500 mm und 10.000 mm x 2.500 mm, aber selbstverständlich realisieren wir alle gewünschten Bodenabmessungen nach Kundenwunsch.

Stahlkonstruktionen

Montagehallen

Membranbau

Membrangebäude sind Gebäude, welche die Definition eines Mantels haben. Objekte dieser Art haben klare Linien, jedes Objekt ist einzigartig und individuell.

Das Membranbausystem besteht im Wesentlichen aus einer lichtdurchlässigen, wasserabweisenden Plane, bestehend aus zugeschnittenen Streifen, die gegenseitig zu einer Membran verschweißt werden, und nur diese auf die Struktur gespannt wird. Die Konstruktion kann aus verschiedenen Materialien bestehen: Stahl, Aluminium, Holz. Jede Membrananlage kann ein anderes Design haben, daher ist es schwierig, ein Konzept für alle Membranen zu geben, aber es besteht normalerweise aus tragenden internen oder externen Hauptstützen oder -trägern, tragenden Umfangsstützen, um die Membran mit Stahlseilen an Ankern zu befestigen, Fundament mit Anker, Stütz-, Begrenzungs- und Stabilisierungsstahlseile, Eckstahlverstärkungen für die Planenverbindung und Stahlseile mit Spannern.

Die Membranbespannung hat die Aufgabe, Menschen vor Niederschlägen wie Regen, Hagel oder Schnee sowie vor intensiver Sonneneinstrahlung zu schützen.